Qualifikationen

< Studium >

2015 - 2017 PFS Karlsruhe, Ausbildung;

FET: Thomas Gordon Kommunikationstraining, 2010

1992-1996 Grafik-Design an der
Fachhochschule Mannheim - Hochschule für Technik und Gestaltung
Diplom mit dem Thema: "Visuelle Umsetzung zweier Interviews -
Kommunikation zwischen den Generationen"

IELTS Sprachtest an der Melbourne University, Australien

1995 Fernstudium Zeichnen und Malen

Abitur, 1992, am Helmholtz Gymnasium Heidelberg

1986 - 1990 Pädagogisches Lyzeum in Hermannstadt

 

< Auszeichnung >

Urkunde Generationenpreis Baden-Württemberg 1997 (1. Preis)
für die Diplomarbeit: "Visuelle Umsetzung zweier Interviews -
Kommunikation zwischen den Generationen"
(Sozialministerium Baden-Württemberg)



< Interessen und Fähigkeiten >

Software Tools:
Adobe Creative Suite;
Content Management ;
Mirosoft Office;
AutoCAD, Grundkenntnisse

Sprachen:
Deutsch und Rumänisch: Muttersprachen;
Englisch: sehr gut;
Neugriechisch, Spanisch: Grundkenntnisse;

Interessen:
Kultur, Urban Sketching, Reisen, Langlauf, Chorsingen, das Meer,
ehrenamtliches Engagement (Integrationsbegleiterin seit 2009)

 

 

< Über den Tellerrand >

Perspektivenwechsel getestet:

- Mitbetreuung von Kindern der Grundschulklassen II-IV in einem Skilager
- Altenpflege in einem Pflegeheim
- Hilfstätigkeit in einem Frauenhaus
- Teilnahme an Gruppenausstellung in Sibiu (Rumänien) mit einem Triptichon
- Bedienung in Cafés, z.B in Melbourne (Australien)
- "Rechte Hand" des Tierarztes in der familieneigenen Tierarztpraxis
- Organisation einer Gruppenausstellung mit Künstlern aus Rumänien, Rathaus Heidelberg
- Erntehilfe auf verschiedenen Farmen in Australien (Wassermelonen, Wein- und Tafeltrauben)
- Arbeit in einem Unternehmen für Geschenkverpackung und -vertrieb in Melbourne
- Messehostess für verschiedene Unternehmen in Frankfurt aM
- Traditionelles Lederhosensticken in den österreichischen Alpen (PDF mit mehr Infos)
- Praktikum in der Pathologie Heidelberg

 

< Medienpräsenz >

Brigitte, Nr. 22/01
Artikel über Frauen in IT Jobs

DIE ZEIT, Nr. 43/02, Beiheft ZEIT Chancen
Artikel über persönliche Wege aus der wirtschaftlichen Flaute ("new economy")